Grußwort des Bürgermeister
Sehr geehrte Marktbesucherinnen und Marktbesucher,
vor uns liegt der 759. Ortenberger Kalte Markt – ein Ereignis, auf das sich viele Menschen der Region schon seit Wochen freuen. Der „Määrt“ ist für viele ein Stück Heimat – selbst für diejenigen, die nicht in Ortenberg aufgewachsen sind. Kaum jemand aus Oberhessen war nicht schon als Kind hier und hat die besondere Atmosphäre mit Karussells, Zuckerwatte, Popcorn, bunten Luftballons und fröhlichen Menschen ins Herz geschlossen. Für viele Kinder war der „Määrt“ der Auftakt einer Zeit voller Lichter, Freude und Glanz: Martinsumzüge, Nikolaus, Weihnachten, Silvester-Feuerwerk, Schlittenfahrten und Schneeballschlachten. Später wurde der Markt zum Treffpunkt mit der Clique – und so manche Freundschaft oder erste Liebe nahm zwischen Losbude, Pferderennen und Autoscooter ihren Anfang. Jeder und jede trägt also ganz persönliche Erinnerungen an dieses Fest im Herzen. Ein Besuch auf dem „Kaale Määrt“ ist deshalb immer auch ein Stück Heimkommen – ganz gleich, wo man lebt oder wohin es einen verschlagen hat.
Natürlich verändert sich auch der Kalte Markt – langsam, aber stetig. Dennoch bleibt er in seinem Charme und seiner Ausstrahlung unverändert. Manche vertrauten Händler sind irgendwann nicht mehr dabei, andere stoßen neu hinzu und werden schon bald zu festen Größen. Gerade dieser Wechsel macht den Reiz des Marktes aus: Vertrautes bewahren, Neues entdecken.
Der Kalte Markt steht für eine Fülle und Vielfalt an Waren, für Begegnungen mit Freunden und Bekannten, für Frohsinn, gute Laune und Geselligkeit. Damit fünf Tage lang nach Herzenslust gefeiert werden kann, haben unsere Marktgastronomen und vor allem die Festwirtsfamilie Ahlendorf wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Besonders freuen wir uns über den erneuten Besuch von Schäfer Heinrich, der im vergangenen Jahr bereits die Massen begeisterte. Auch die Hessische Staatskanzlei ist diesmal im Ausstellungszelt vertreten – ein schönes Zeichen für die große Bedeutung, die der Kalte Markt als eines der ältesten Volksfeste Deutschlands weit über die Region hinaus genießt.
Hinter den Kulissen arbeiten viele Profis und Ehrenamtliche daran, dass alles reibungslos gelingt. Von den Schaustellern und Markthändlern über die städtischen Teams im Rathaus und Bauhof bis hin zu Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz, Sicherheitsdienst, Vereinen und Pyrotechnikern – sie alle leisten Großartiges und tragen durch ihren unermüdlichen Einsatz zum Gelingen des Marktes bei. Ihnen gilt mein herzlicher Dank. Ohne ihr Engagement wäre der Kalte Markt in dieser Form nicht möglich.
So ziehen viele an einem Strang, damit auch der 759. Kalte Markt wieder das größte und schönste Volksfest Oberhessens wird – auch in herausfordernden Zeiten. Dank kluger Organisation ist es uns gelungen, Kostenstrukturen zu optimieren, ohne an Attraktivität einzubüßen. Das beliebte Feuerwerk wird beispielsweise in diesem Jahr von Sponsoren aus den Reihen der Schausteller finanziert, denen ich an dieser Stelle meinen großen Dank dafür ausspreche.
Freuen Sie sich also auf fünf unvergessliche Tage! Kommen Sie, lassen Sie sich begeistern und genießen Sie den „Kaale Määrt“. Wir in Ortenberg freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Dafür stehen Ihnen übrigens auch in diesem Jahr wieder viele Sonder- und Pendelbusse zur Verfügung.
Ich hoffe, wir sehen uns!
Ihr Bürgermeister
Markus Bäckel
Publiziert am: Mittwoch, 18. November 2009 (30642 mal gelesen)
Copyright © by Der Kalte Markt in Ortenberg
[ Zurück ]